top of page

Historisches Wein-Bauernhaus
zum Renovieren oder als Ausbauobjekt
Ränkestrasse 1, 8700 Küsnacht

Das Umbauprojekt in Küsnacht

Das Umbauprojekt in Küsnacht

Das Umbauprojekt in Küsnacht

Das Umbauprojekt in Küsnacht

Das Umbauprojekt in Küsnacht

Das Umbauprojekt in Küsnacht

Das haus mit der skizzierten Grenze

Das haus mit der skizzierten Grenze

Das haus mit der skizzierten Grenze

Das haus mit der skizzierten Grenze

Das haus mit der skizzierten Grenze

Das haus mit der skizzierten Grenze

Das Haus mit dem Heslibach

Das Haus mit dem Heslibach

Das Haus mit dem Heslibach

Das Haus mit dem Heslibach

Der kleine Heslibach-Weiher

Der kleine Heslibach-Weiher

Das Haus von der Nordwest-Seite

Das Haus von der Nordwest-Seite

Das Waschhaus

Das Waschhaus

Waschhaus-Durchgang

Waschhaus-Durchgang

Nordwest-Ansicht

Nordwest-Ansicht

Der obere Schopf-Anbau

Der obere Schopf-Anbau

Aussicht vom oberen Bereich

Aussicht vom oberen Bereich

Küsnacht ist eine attraktive Wohngemeinde am rechten Zürichseeufer. Die Nähe zur Stadt und zum Flughafen, aber auch zur Natur im Pfannenstilgebiet oder am See werden besonders geschätzt. Die gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr mit der S-Bahn wird ergänzt durch vier Buslinien und zwei Schiffstationen. All diese Vorzüge tragen zur hohen Lebensqualität in Küsnacht bei.

 

In der Gemeinde gibt es vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Dazu gehören Sportanlagen vom Strandbad bis zur Kunsteisbahn. Auch kulturell hat Küsnacht viel zu bieten. Die Kantonsschule Küsnacht, ein öffentliches Gymnasium, macht die Gemeinde vor allem auch für Familien attraktiv. Insgesamt bietet Küsnacht sehr viel für alle, die die Kombination aus Natur, Kultur und der Nähe zur Stadt schätzen.

Küche mit der Feuerung des Kachelofens

Küche mit der Feuerung des Kachelofens

Kachelofen im Wohnzimmer

Kachelofen im Wohnzimmer

Treppe ins Obergeschoss

Treppe ins Obergeschoss

Zimmer im Obergeschoss

Zimmer im Obergeschoss

Treppenhaus

Treppenhaus

Blick aus dem Obergeschoss

Blick aus dem Obergeschoss

Waschhaus

Waschhaus

Werkstatt

Werkstatt

Werkstatt

Werkstatt

Stall

Stall

Scheune

Scheune

Keller

Keller

Garage

Garage

Das ehemalige Weinbauernhaus eignet sich ideal als Umbauobjekt für den Einbau mehrerer Wohneinheiten und/oder Büroräume. Es kann jedoch ebenso ein einzigartiges Renovationsprojekt für Liebhaber historischer Liegenschaften sein. Dank seiner grosszügigen Dimensionen bietet es viel Platz und Freiraum. Die rückwärtigen Scheunenteile dürfen weitgehend umgenutzt werden. Es gibt zahlreiche inspirierende Beispiele, wie sich aus einem geschichtsträchtigen Haus ein wahres Paradies erschaffen lässt. Die Verbindung von „altem Gemäuer“ mit modernen Akzenten schlägt eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart – und darüber hinaus.

Das Haus steht unter Denkmalschutz. Ein entsprechender Schutzvertrag liegt vor und wird ernsthaften Interessenten oder Investoren gerne zur Verfügung gestellt. Dieser Vertrag bildet die Grundlage für einen Umbau oder eine Renovation der Liegenschaft. Eine Machbarkeitsstudie für einen möglichen Umbau wurde bereits erstellt und kann bei Interesse ebenfalls eingesehen werden. Es besteht jedoch keine Architekturverpflichtung – die Käuferschaft kann innerhalb der Rahmenbedingungen des Schutzvertrags frei über das Grundstück verfügen. Nicht erlaubt ist hingegen ein vollständiger Abbruch mit anschließendem Neubau.

Katasterplan

Katasterplan

File 01 2

File 01 2

File 02 2

File 02 2

File 03 2

File 03 2

File 04 2

File 04 2

File 05 2

File 05 2

File 06 2

File 06 2

File 07 2

File 07 2

File 08 2

File 08 2

File 09 2

File 09 2

File 10 2

File 10 2

File 11 2

File 11 2

Kurzbeschrieb: 

​​

  • Das Gebäude Vers.-Nr. 163, Ränkestrasse 1, 8700 Küsnacht, auf dem Grundstück Kat.-Nr. 10445, ist im kommunalen Inventar der schützenswerten Bauten unter der Nummer III/39 aufgeführt.

  • Baujahr: Gemäss Inschrift auf einem nicht mehr existierenden Kachelofen 1663

  • Bau: Vielzweckbau, bestehend aus zweigeschossigem Wohnhausteil über grossem Weinkeller und anschliessenden Ökonomieteilen unter einem durchgehenden Satteldach

  • Erweiterung durch einen Scheunenteil: 1888/89

  • Weitere Erweiterungen: 1913, 1933, 1943/47 

  • Gebäude-Konstruktion: Tragende Riegelkonstruktion mit Balkendecke

  • Quelle: Schutzvertrag

  • 1'046 m2 Land in der Kernzone 2

  • Bauvolumen Wohnhaus: 1'075 m3 GVZ

  • Bauvolumen Scheune: 1'140 m3 GVZ

​​

  • Das Weinbauernhaus wird in einem 2-stufigen Bieterverfahren an den/die Höchstbietenden verkauft

  • Mindestverkaufspreis: Fr. 3'400'000.--

  • Übernahme: Innert 30 Tagen nach Abschluss des Bieterverfahrens

Fahrzeiten ab der Ränkestrasse 1

 

Auto (Quelle: Routenplaner)

  • 25 Min ins Stadtzentrum von Zürich (HB)

  • 33 Min an den Flughafen Zürich

  • 49 Min ins Stadtzentrum von Zug

  • 63 Min ins Stadtzentrum von Luzern

 

Öffentlicher Verkehr  (Quelle, sbb.ch)

  • ​13 Gehminuten an den Bahnhof Erlenbach

  • 13 Min mit der S-6 nach Stadelhofen

  • 16 Min mit der S-6 an den HB Zürich

  • 31 Min mit der S-16 an den Flughafen Zürich

  • 48 Min mit der S-6 und dem IR-70 nach Zug

  • 68 Min mit der S-6 und dem IR-70 nach Luzern

Geben Sie im Adress-Feld "Ränkestrasse 1, Küsnacht" ein und erkunden Sie die Umgebung Ihres neuen Zuhauses.
bottom of page